Liebe Bianca,
danke für Deine Videos. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Seit Jahren habe ich schon den Gedanken, mich basisch ernähren zu wollen, weiß aber nicht, wie. Außerdem gehe ich mit Freunden gerne ins Cafè und lasse mich jedesmal von meinem Vorhaben ablenken. Ich finde, dass es in Cafès nicht wirklich Basisches gibt und damit fangen die Schwierigkeiten außerhalb meiner vier Wände schon an.
Bin gerade dabei, mich bei Dir einzuhören und zu lesen und freue mich auf Dein nächstes Video.
Herzlichen Gruß
Nicole
Liebe Nicole,
vielen Dank für Deinen Kommentar!
Auswärts zu Essen kann tatsächlich eine Herausforderung sein, wobei die Situation sich wie ich finde immer weiter verbessert. Du musst ja bei solchen Gelegenheiten nicht rein basisch essen, wenn es nicht geht. Du kannst ja auch versuchen, immer die „basischste Variante“ zu wählen, die es gibt. Wenn Ihr dort hin geht, um „süß“ zu schlemmen, dann greif statt beispielsweise zu Schokocreme oder schweren Torten zu Obstkuchen. Der ist nicht basisch, aber das geringere Übel. Wenn es nicht süß sein muss: Gemüse oder Salat gehen immer und viele Cafés haben da mittlerweile auch eine schöne Auswahl. Probiert doch einfach mal verschiedene Cafés aus!
Wenn du Kaffee trinken möchtest, könntest Du auch das tun, wenn Du Dich ansonsten zurück hältst. Es kommt immer auf eine ausgewogene Bilanz zwischen Säuren und Basen an. Natürlich ist es besser, gute Säurebildner zu sich zu nehmen. Aber Du wirst ja nicht täglich im Café sein und Ausnahmen sind okay. Schließlich streicheln sie die Seele und das ist wiederum gut für die Säure-Basen-Bilanz, denn die Psysche spielt da auch eine Rolle!
Fang einfach an – selbst wenn Du zuerst nicht alles hundertprozentig richtig machst, Dein Körper freut sich über jede basische Leckerei, die Du ihm zusätzlich gönnst.
Liebe Grüße und bleib dran 🙂
Bianca
S.Berger
Hallo,
Sie erzählen auf dem Video „Einiges „über sich , in dem recht langen Beitrag fehlt aber gänzlich „Grundsätzliches“ und „Konkretes“ über das Thema „Übersäuerung “ bzw „Basisch“.
Schade – Informationen darf man in diesem Beitrag nicht erwarten.
vielen Dank für Ihren Kommentar und die Zeit, die Sie sich genommen haben.
Es ist schade, dass dieses Video nicht die Information bietet, die Sie erwartet haben. Allerdings ist es ja – wie mehrfach erwähnt – auch nur das erste Video einer Reihe.
Dass ich „Einiges“ über mich erzähle, erschließt sich mir leider nicht ganz, da ich mich nur zur Begrüßung kurz vorstelle und von Minute 9:17 bis ca. 10:40 erzähle, wie ich zur basischen Ernährung gekommen bin. Die gesamte Restzeit (immerhin ca. 10 Minuten) spreche ich ausschließlich über basische Ernährung und Übersäuerung (inklusive Studien) und entsprechende mögliche Auswirkungen. Vielleicht mögen Sie ja konkretisieren, was genau Sie mit „Konkretes“ und „Grundsätzliches“ meinen – möglicherweise kann ich das ja in einem anderen Gratis-Format aufgreifen.
Sie finden darüber hinaus auf meiner Webseite https://basische-lebensmittel-fitness.de zahlreiche Informationen sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.
Herzliche Grüße
Bianca
Thomas
Hi Bianca, danke für dieses informative Video und das Rezept. Ich habe vor kurzem angefangen, mich basisch zu ernähren. Was mir besonders schwer fällt sind, ist das Frühstück sowie Abendessen. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. VG Thomas
vielen Dank für Dein Lob!
Frühstück und Abendessen ist für die meisten eine Herausforderung – allerdings gibt es durchaus leckere Alternativen zu den „üblichen Verdächtigen“ wie normalem Weizen-Brot und Co. 🙂
Wie wäre es mit einem Dinkel-Vollkornbrot mit Karotte? Du findest ein Rezept dafür auf meiner Webseite: Hier klicken
Herzliche Grüße
Bianca
Thomas
Hallo Bianca,
das Brot sieht sehr lecker aus. Das werde ich ausprobieren :-). Danke für das Rezept.
Liebe Bianca,
danke für Deine Videos. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Seit Jahren habe ich schon den Gedanken, mich basisch ernähren zu wollen, weiß aber nicht, wie. Außerdem gehe ich mit Freunden gerne ins Cafè und lasse mich jedesmal von meinem Vorhaben ablenken. Ich finde, dass es in Cafès nicht wirklich Basisches gibt und damit fangen die Schwierigkeiten außerhalb meiner vier Wände schon an.
Bin gerade dabei, mich bei Dir einzuhören und zu lesen und freue mich auf Dein nächstes Video.
Herzlichen Gruß
Nicole
Liebe Nicole,
vielen Dank für Deinen Kommentar!
Auswärts zu Essen kann tatsächlich eine Herausforderung sein, wobei die Situation sich wie ich finde immer weiter verbessert. Du musst ja bei solchen Gelegenheiten nicht rein basisch essen, wenn es nicht geht. Du kannst ja auch versuchen, immer die „basischste Variante“ zu wählen, die es gibt. Wenn Ihr dort hin geht, um „süß“ zu schlemmen, dann greif statt beispielsweise zu Schokocreme oder schweren Torten zu Obstkuchen. Der ist nicht basisch, aber das geringere Übel. Wenn es nicht süß sein muss: Gemüse oder Salat gehen immer und viele Cafés haben da mittlerweile auch eine schöne Auswahl. Probiert doch einfach mal verschiedene Cafés aus!
Wenn du Kaffee trinken möchtest, könntest Du auch das tun, wenn Du Dich ansonsten zurück hältst. Es kommt immer auf eine ausgewogene Bilanz zwischen Säuren und Basen an. Natürlich ist es besser, gute Säurebildner zu sich zu nehmen. Aber Du wirst ja nicht täglich im Café sein und Ausnahmen sind okay. Schließlich streicheln sie die Seele und das ist wiederum gut für die Säure-Basen-Bilanz, denn die Psysche spielt da auch eine Rolle!
Fang einfach an – selbst wenn Du zuerst nicht alles hundertprozentig richtig machst, Dein Körper freut sich über jede basische Leckerei, die Du ihm zusätzlich gönnst.
Liebe Grüße und bleib dran 🙂
Bianca
Hallo,
Sie erzählen auf dem Video „Einiges „über sich , in dem recht langen Beitrag fehlt aber gänzlich „Grundsätzliches“ und „Konkretes“ über das Thema „Übersäuerung “ bzw „Basisch“.
Schade – Informationen darf man in diesem Beitrag nicht erwarten.
Hallo Herr/Frau Berger,
vielen Dank für Ihren Kommentar und die Zeit, die Sie sich genommen haben.
Es ist schade, dass dieses Video nicht die Information bietet, die Sie erwartet haben. Allerdings ist es ja – wie mehrfach erwähnt – auch nur das erste Video einer Reihe.
Dass ich „Einiges“ über mich erzähle, erschließt sich mir leider nicht ganz, da ich mich nur zur Begrüßung kurz vorstelle und von Minute 9:17 bis ca. 10:40 erzähle, wie ich zur basischen Ernährung gekommen bin. Die gesamte Restzeit (immerhin ca. 10 Minuten) spreche ich ausschließlich über basische Ernährung und Übersäuerung (inklusive Studien) und entsprechende mögliche Auswirkungen. Vielleicht mögen Sie ja konkretisieren, was genau Sie mit „Konkretes“ und „Grundsätzliches“ meinen – möglicherweise kann ich das ja in einem anderen Gratis-Format aufgreifen.
Sie finden darüber hinaus auf meiner Webseite https://basische-lebensmittel-fitness.de zahlreiche Informationen sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.
Herzliche Grüße
Bianca
Hi Bianca, danke für dieses informative Video und das Rezept. Ich habe vor kurzem angefangen, mich basisch zu ernähren. Was mir besonders schwer fällt sind, ist das Frühstück sowie Abendessen. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. VG Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für Dein Lob!
Frühstück und Abendessen ist für die meisten eine Herausforderung – allerdings gibt es durchaus leckere Alternativen zu den „üblichen Verdächtigen“ wie normalem Weizen-Brot und Co. 🙂
Wie wäre es mit einem Dinkel-Vollkornbrot mit Karotte? Du findest ein Rezept dafür auf meiner Webseite: Hier klicken
Herzliche Grüße
Bianca
Hallo Bianca,
das Brot sieht sehr lecker aus. Das werde ich ausprobieren :-). Danke für das Rezept.
VG Thomas